Hufpflege pro Pferd/Pony/Esel CHF 120.-
Hufpflege Kaltblut CHF 150.-
Eisenabnahme pro Huf CHF 5.-
Scootboots anpassen pro Paar CHF 10.-
Fahrspesen ab meinem Wohnort CHF 1.- pro km
Preisanpassung per 01.05.2025
🆕 Ab 01.11.2025 – Regelung NUR bei unkooperativem Verhalten
In den letzten Jahren habe ich meine Arbeit mit viel Herzblut, Geduld und Sorgfalt ausgeführt.
Leider hat diese körperlich anspruchsvolle Tätigkeit auch Spuren hinterlassen: Durch unruhige oder unkooperative Pferde habe ich mir bereits Rückenschäden zugezogen, war deshalb mehrmals arbeitsunfähig und muss regelmässig in Ergotherapie.
Dadurch entstehen mir neben gesundheitlichen auch finanzielle Zusatzbelastungen (z. B. Kosten für Stallhilfe, Therapien sowie Ausfälle durch Arbeitsunfähigkeit).
Eigentlich war die Anpassung für Anfang 2026 geplant. Aufgrund der wiederkehrenden Rückenprobleme und der gesundheitlichen Belastung tritt sie jedoch bereits ab dem 1. November 2025 in Kraft.
Kommt es bei der Hufbearbeitung zu deutlich unkooperativem Verhalten – beispielsweise wiederholtem Wegschrenzen, Steigen, Treten, Beissen oder wenn das Pferd aufgrund von mangelnder Erziehung, unzureichendem Training oder fehlendem Fliegenschutz (z. B. keine Fliegendecke oder kein Fliegenspray) nicht stillhalten kann – verlängert sich die Bearbeitungszeit erheblich.
Bis 30 Minuten Bearbeitungszeit pro Pferd sind im normalen Preis enthalten.
Für die zusätzlicher Zeit (nach den ersten 30 Minuten), die durch unkooperatives Verhalten entsteht, gilt:
Ohne Aufhalter: 30 CHF pro angefangene 15 Minuten
Mit Besitzer als Aufhalter: 15 CHF pro angefangene 15 Minuten
Alternativ: Externer Aufhalter auf Wunsch 50 CHF pauschal (sofern ein Aufhalter an diesem Tag organisiert werden kann)
Diese Regelung ist keine Strafe, sondern eine notwendige und faire Anpassung, um gesundheitliche Folgeschäden und zusätzliche Kosten abzufedern.
Mir ist bewusst, dass auch Tiere mal einen schlechten Tag haben – das ist kein Problem und wird selbstverständlich nicht verrechnet.
Diese Regelung greift nur, wenn sich solches Verhalten immer wieder zeigt und die Hufpflege dadurch dauerhaft belastend wird.
Ich danke euch herzlich für euer Verständnis und eure Rücksicht – so bleibt die Hufpflege für Mensch und Tier auch in Zukunft sicher, fair und nachhaltig möglich.